Der Vorstand

Das Team hinter unseren Entscheidungen

Unser Vorstand besteht aus treuen und motivierten Mitgliedern, die sich selbstlos und ehrenamtlich für die interne Vereinsarbeit stark machen. Dank ihrem Engagement im Verein ist ein reibungsloser Ablauf der Vereinsgeschäfts möglich und bietet eine Anlaufstation für alle Mitglieder.

1. Vorsitzende

Angelique 
di Marino

Seit der Jahreshauptversammlung 2025 ist Angelique zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt worden und soll nun für frischen Wind im Verein sorgen. Mit ihrer Willenskraft und viel Mut stürzt sie sich nun in die Vorstandsarbeit.

Geschäfts-
führer

Olaf 
Lütters

Wie sollen Geschäfte ohne Geschäftsführer laufen? Olaf ist als Ansprechpartner für alle Karnevalsgesellschaften tätig und schaut, dass der "Laden läuft".

2. Vorsitzende

Dominique Stappmanns

Als zweite Vorsitzende kümmert Domi sich nahezu um alle Dinge, die personell nicht genau zugeordnet sind. Mit ihrem Engagement und ihrer offenen Art nimmt sie sich der Aufgabe selbstlos an.

Kassierer

Benedikt 
Orta

Ohne Moos nix los. Somit kümmert Benedikt sich um die Kohle und alle wichtigen Geldgeschäfte. Ohne ihn würden wir schon längst nicht mehr zahlungsfähig sein. 

Schrift-
führerin

Eva
van Overbrüggen

Was gibt es besseres als eine Lehrerin als Schriftführerin zu haben? Mit ihrem geschulten Auge sieht sie nahezu alle grammatikalischen Fehler und schreibt Protokolle, Mails und Texte im Handumdrehen.

Sitzungs-präsident

Tim 
van Overbrüggen

Tim leitet als Sitzungspräsident unseren Sitzungsabend. Er ist verantwortlich für Programm, Ablauf, Ansprechpartner und Zeiten. Seine Organisation macht den Abend so wie er ist.

Beisitzerin
Aktive

Nadine
Friedrichs

Nadine ist nicht nur als Trainerin für die Kindertanzgruppen aktiv, sondern engagiert sich nun auch im Vorstand. Sie ist Ansprechpartnerin für all unsere Mitglieder und hat für jedes Problem eine Lösung parat.

Beisitzer
Herrenelferrat

Dominik
Schmitz

Dominik ist die Stimme des Elferrates. Sein unermüdlicher Einsatz ist für den Verein von großer Bedeutung und wenn irgendwo angepackt werden muss, ist er dabei.

Beisitzerin
Damenelferrat

Annette
Ottow

Auch Annette vertritt die Meinungen und Interessen des Damenelferrates bei den Vorstandsversammlungen. Mit ihrem Humor und musikalischem Talent ist jede Vorstandsversammlung eine kurzweilige Angelegenheit. 

2. Kassierer

André
Birk

Als zweiter Kassierer hat André vor allem eine wichtige Kontrollfunktion für die Finanzen des Vereins. Mit seiner vielseitigen Erfahrung in verschiedenen Karnevalsvereinen ist er eine Bereicherung für den gesamten Vorstand. 

Beisitzerin
Funken

Melina
Meertz

Als Aushängeschild der SKG ist auch die Meinung und das Interesse der Funkenmariechen für den Verein wichtig. In Form von Melina sitzt eine starke Persönlichkeit in den Reihen des Vorstandes, die weiß, wie man die Interessen der Funkenmariechen vertritt.

UNSERE GRUPPIERUNGEN

Vielfalt vereint – Unsere Gemeinschaften im Überblick

Herrenelferrat

Seit Gründung der SKG im Jahre 1987 ist der Herrenelferrat eine der tragenden Säulen des Vereins. Sie gestalten die jährliche große Karnevalssitzung mit ihrem aktuellen Sitzungspräsidenten Tim van Overbrüggen. Neben eigenen Auftritten wie Sketche, Zwiegespräche und Männerballett kümmern sie sich auch um Bühnenaufbau und Dekoration. Für den jährlichen Tulpensonntagszug organisieren sie den Wagenbau und Wurfmaterial. 
Auch auf Auswärtssitzungen vertreten die 14 Herren im Alter von 25 - 84 den Schaager Karneval, auch gerne in Begleitung der Funkenmariechen und Frauen vom Damenelferrat. 
Jährlich findet ein Treffen außerhalb des Karnevals statt, wo die Männer sich bei Planwagenfahrten oder gutem Essen und kalten Getränken privat austauschen um weiter als Gruppe zusammen zu wachsen. 
Besteht Interesse auch aktiv am Vereinsleben im Elferrat mitzuwirken? Über diese Homepage kannst Du gerne Kontakt mit uns aufnehmen, worüber wir uns sehr freuen würden!

Damenelferrat

Seit 1996 sind die Jecken Wiever in Schaag los!
Der Damenelferrat besteht zur Zeit aus 17 Frauen im Alter zwischen 33 und 74 Jahren. Die bunt gemischte Truppe profitiert von verschiedenen Charakteren und Altersklassen, was man bei der eigenen Sitzung, dem "Jecken Nachmittag for Wiever" sehen kann. Diese Sitzung gestaltet der Damenelferrat zum größten Teil in Eigenregie mit viel Herzblut und Engagement. An der Spitze steht hier unsere aktuelle Sitzungspräsidentin Julia Omland. 
Gerne sind die Damen auswärts unterwegs; mal nur unter Frauen, mal mit dem Herrenelferrat und großen Funkenmariechen um die SKG auf Auswärtssitzungen in voller Stärke zu repräsentieren. 
Außerhalb der Session treffen sie sich zum persönlichen und karnevalistischen Austausch. Dabei unternehmen sie, zur Stärkung der Gemeinschaft, Fahrradtouren, Grillabende oder Minigolf- Sessions. Wenn Ihr Interesse bekommen habt, meldet Euch über das Kontaktformular. 

Funkenmariechen

Unsere Funkenmariechen der großen Tanzgarde haben eine lange Tradition in unserem Verein und bestehen zur Zeit aus 7 aktiven Funken. Tanzen dürfen alle Mädels ab einem Alter von 16 Jahren. Das ganze Jahr über wird jeden Mittwoch für Garde- und Showtanz trainiert. Das Training erfordert Disziplin, Ausdauer und eine große Leidenschaft fürs Tanzen. Viele Mitglieder der Tanzgarde sind schon seit ihrer Kindheit dabei und tief mit der SKG verwurzelt. 
Bei ihnen stehen Spaß, Zusammenhalt und die Freude am Tanzen und an Karneval im Vordergrund. Durch gemeinsame Aktivitäten, wie dem alljährlichen Funkenausflug und der Weihnachtsfeier, wachsen sie als Team stets weiter zusammen. 
Zudem inspirieren sie junge Tänzerinnen und tragen zur Pflege und Weiterentwicklung des Brauchtums bei. Über neue Mädels, die Lust aufs Tanzen haben, freuen sie sich jederzeit. 
Falls euer Interesse geweckt wurde, meldet euch gerne bei Instagram @skgfunken oder über das Kontaktformular auf dieser Webseite.

Mäuse- und Piccologarde

Unsere jüngsten Vereinsmitglieder sind die Kinder und Jugendlichen der Mäuse- und Piccologarde. Die Funkenmariechen zeigen mit viel Spaß und Engagement ihr Talent beim Gardetanz.
Unsere Mäusegarde besteht aktuell aus 10 Funkenmariechen im Alter zwischen 4 und 11 Jahren. Trainiert wird jeden Freitag von 17- 17:45 Uhr. 
Die Piccologarde zählt 9 Tänzerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren und trainiert montags von 18:30 Uhr bis 20 Uhr. 
Das Training findet von April bis zu den Auftritten auf den eigenen Karnevalssitzungen statt. Trainiert werden die Gruppen von Julia Omland und Nadine Friedrichs (Mäuse- und Piccologarde), sowie Dominique Stappmanns (Piccologarde). Einmal im Jahr finden sich beide Tanzgruppen und Trainerinnen zusammen, um einen gemeinsamen Ausflug, in einem der nahegelegenen Freizeitparks, zu unternehmen. 
Habt Ihr Interesse bekommen? Dann meldet Euch doch bitte über das Kontaktformular. Alle Infos werden an die jeweiligen Gruppen weitergeleitet. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.